Schottland
wartet - auf Sie!
Ihre
unvergessliche Schlösserreise durch Schottland
In Schottlands Schlössern
8 Tage/7 Nächte
Mietwagenrundreise
ab bis Edinburgh oder Dalnaglar Castle
Wandeln Sie auf den
Spuren vergangener Zeiten und lernen Sehenswürdigkeiten und kontrastreiche
Landschaften und eine vielfältige Tierwelt kennen. Erleben Sie schottische
Traditionen, während Sie in stilvoll zu Hotels umgebauten Schlössern,
Herrenhäusern und anderen historischen Gebäuden übernachten.
Die Hotels haben alle eine besondere Atmosphäre und Geschichte. Wir
haben für Sie gemütliche Standardzimmer mit Bad oder Dusche/WC
reserviert.
Natürlich können
wir die große Anzahl von Sehenswürdigkeiten auf Ihrem Weg nicht
alle bis ins Detail beschreiben, denn dafür sind genügend Reiseführer
vorhanden. Zu Ihrer Orientierung haben wir aber jene herausgepickt, die
Sie keinesfalls versäumen sollten.
1. Tag:
Anreise
Individuelle Anreise nach Edinburgh und Fahrt zum Airth
Castle Hotel (ca. 50 km). Fahren
Sie in Edinburgh auf die M9 Richtung Stirling bis Junction 7, dann
zweigen Sie auf die M876 zur Kincardine Bridge ab. Am ersten Kreisverkehr
wählen Sie die A905. Das Hotel ist auf der linken Seite, und das Schild
kaum zu übersehen.
2. Tag:
Airth
Castle – Tarbert
Sie starten vom Airth Castle Hotel. Fahren Sie zurück auf die M9 Richtung
Stirling. Kurz vor dieser uralten Stadt liegt das historische Schlachtfeld
von Bannockburn
mit einem großen Besucherzentrum, das die siegreiche Schlacht
von Robert the Bruce um die schottische Unabhängigkeit im Jahre 1314
anschaulich dokumentiert.
Verbringen Sie die nächsten Stunden in Stirling,
dem einst heiß umkämpften "Tor zum schottischen Hochland".
Parken Sie auf dem Burgparkplatz, besichtigten Sie die Festungsanlagen,
streifen Sie durch die malerische Innenstadt, vergessen Sie die "Old
Bridge" nicht und besuchen Sie das Wallace Monument am der Burg gegenüberliegenden
Hügel.
Nehmen Sie nun die gut ausgebaute A811 nach Westen Richtung Loch
Lomond, der für viele der schönste
See Schottlands ist. Folgen Sie der A811 und schließlich der
A813 bis Dumbarton mit seinem mächtigen Burghügel und zweigen
Sie dann auf die A814 Richtung Helensburgh ab. Fahren Sie nun am Meeresarm
Gare Loch und am Long Loch entlang nach Tarbet, wo Sie auf die A82 nach
Crianlarich treffen. Biegen Sie hier nach links auf die A85 Richtung Tyndrum
ab. Am Nordufer des wunderschönen Loch Awe treffen Sie schließlich
auf die uralte Burgruine von Kilchurn Castle.
Fahren Sie ca. 2 km zurück zur Straßenkreuzung mit der A819
und folgen Sie ihr bis zu ihrem nächsten Aufenthalt in Inveraray,
einem wunderschönen, ganz in weiß erstrahlenden Dorf am
Loch Fyne mit einem phantastischen Schloß, dem Stammsitz des
Herzogs von Argyll. Schlendern Sie durch die breite Hauptstraße,
besuchen Sie Inveraray Jail und genießen Sie den Ausblick über
den Loch Fyne.
Tipp:
Falls Sie Kilchurn Castle nicht besuchen wollen, können Sie schon
bei Tarbet Richtung Arrochar abzweigen und über eine wunderschöne
Paßstraße direkt nach Inveraray fahren. Sie sparen viel Zeit!
Nachdem Sie Inveraray erkundet haben, verlassen Sie den Ort auf der A83
Richtung Lochgilphead und fahren Sie weiter nach Tarbert, immer am Loch
Fyne entlang, bis Sie Ihre gar nicht bescheidene Bleibe für die nächsten
2 Nächte namens Stonefield Castle
Hotel erreichen. Das 1837 errichtete Landschloß
thront auf einem Hügel auf der Halbinsel Kintyre über dem Fischerort
Tarbert und war einst Stammschloß des Campbellclans.
(ca.
190 Tageskilometer, wenn Sie bei Tarbet gleich Richtung Arrochar fahren
und Kilchurn Castle auslassen).
3. Tag:
Ausflug
zu den Inseln
Am heutigen Tag müssen Sie sich entscheiden, ob Sie einen Festlandausflug
auf die Halbinsel Kintyre unternehmen wollen oder entweder die Insel Arran
oder die Insel Islay besuchen wollen. Entscheiden Sie sich für Kintyre,
können Sie eine Rundreise machen, indem Sie die A83 nach Süden
entlang des Gigha Sounds bis Campbelltown nehmen (fakultativ können
Sie auf der B842 bzw. B843 den südlichsten Zipfel der Halbinsel mit
dem "Mull of Kintyre" aus dem Beatles-Song erkunden) und schließlich
auf der nicht so gut ausgebauten Straße entlang des Kilbrennan Sounds
wieder nach Norden fahren.
Ein Besuch der Insel Arran
wäre ein überaus lohnenswerter Alternativvorschlag. Die
Überfahrt von Claonaig aus dauert nur 30 Minuten. Arran wird
oft als "Schottland in Minaturausgabe" bezeichnet, da praktisch alles
vorhanden ist, was typisch schottisch ist - Berge, sanfte Hügel, malerische
Täler, stille Seen. Arran ist 32 km lang und 16 km breit. Es gibt
eine gut ausgebaute Rundumstraße und eine Ost-West-Verbindung in
der Mitte, sodaß Sie die Insel an einem Tag durchaus kennenlernen
können. Besonders sehenswert ist Brodick
Castle an der Ostküste!
Wenn Sie sich für die Insel Islay
entscheiden, müssen Sie eine längere Überfahrt einkalkulieren.
Es handelt sich um die südlichste Insel der inneren Hebriden.
Von Kennacraig südlich von Tarbert aus gibt es Fährverbindungen
nach Port Askaig (2 Stunden 45 min) oder Port Ellen (1 Stunde 55 min) auf
Islay. Islay ist 40 km lang und 32 km breit. Einige der weltbekanntesten
Whiskydestillerien aber auch viele Hinterlassenschaften aus keltischer
Zeit befinden sich auf Islay. Die Straßen sind ziemlich eng.
Wie auch
immer Sie sich entscheiden - am Abend wartet wieder Ihr konfortables Zimmer
im Stonefield Castle Hotel
auf Sie!
4. Tag:
Tarbert
– Loch Ness
Heute heißt es Abschied nehmen vom Stonefield Castle Hotel und Tarbert.
Nehmen Sie die A83 nach Norden und zweigen Sie in Lochgilphead auf die
A816 Richtung Oban
ab. Bei Kilninver sollte Sie einen kleinen Umweg zur Insel
Seil machen, die über eine malerische,
alte Steinbrücke bei Clachan leicht erreicht werden kann.
Oban ist
eine bunte und pulsierende Stadt. Gönnen Sie sich einen etwa
einstündigen Spaziergang, erkunden Sie den Hafen, von dem aus die
Fähren zur Insel Mull ablegt und besuchen Sie das "Oban Folly",
eine wie ein römisches Bauwerk anmutende "Verrücktheit"
auf einem Hügel über der Stadt.
Folgen Sie nun der A85 nach Norden bis zur Abzweigung nach Dunstaffnage
Castle, einem mächtigen Bollwerk
am Meer. Es stammt aus dem 13. Jhd., doch die meisten heute noch
existierenden Mauern gehen auf das 15. Jhd. zurück. Einst eine
Festung der Campbells, bewacht die trutzige Burg noch immer die Stelle,
wo sich die Wasser von Loch Etive und dem Firth of Lorne treffen. Etwas
weiter nördlich steht
Barcaldine Castle.
Folgen Sie der A82 Richtung Norden. Sie verläuft nun fast ausschließlich
am Meeresarm Loch Linnhe und überquert bei Ballachulish
Loch Leven, um, wiederum am Loch Linnhe entlang, Fort
William anzusteuern. Machen Sie
hier unbedingt Pause! Es handelt sich um eine wunderschöne Kleinstadt
am Nordende von Loch Linnhe, die über eine überaus geschäftige
Fußgängerzone verfügt, in der man alles bekommt, was typisch
schottisch ist. Hier beginnt auch der berühmte kaledonische Kanal
(Loch Lochy, Loch Oich und Loch Ness).
Folgen Sie weiterhin der A82 bis Invergarry, das etwa in der Mitte des
kleinsten Sees des kaledonischen Kanals, Loch Oich, liegt. Hier haben Sie
Ihr heutiges Etappenziel, das Glengarry
Castle Hotel, erreicht. Lassen Sie sich
jetzt von typisch schottischer Gastfreundschaft verwöhnen und den
Tag am Loch Oich ausklingen.
Tageskilomter:
ca. 200
5. Tag:
Loch
Ness - Kildrummy
Sie sollten heute ziemlich früh vom Glengarry Castle Hotel aufbrechen,
denn es liegen ca. 260 km vor ihnen. Ihr erstes Ziel an der A82 wird
Fort Augustus
sein. Hier beginnt das sagenumwobene Loch Ness. Versäumen Sie nicht,
sich die weltberühmten Schleusen des kaledonischen Kanals und
die hübsche Benediktinerabtei anzusehen, bevor Sie, der A82 entlang,
an der linken Seite des Loch Ness
nach Norden weiterfahren.
Ihr nächster Aufenthalt ist Urquhart
Castle. Diese trutzige Burgruine, die
direkt am Loch Ness liegt, ist neben Eilean Donan Castle die wohl
meistphotographierteste und eine der größten Festungen Schottlands.
Die Burg wurde wahrscheinlich im 13. Jhd. von den Lord of the Isles
errichtet und 1692 vom Clan Grant in die Luft gesprengt, damit sie kein
jakobitisches Bollwerk werden konnte.
Tipp:
Hier, wo Loch Ness am tiefsten ist, soll des öfteren das legendäre
Monster gesehen worden sein, das den See schon seit 568 n. Chr. unsicher
machen soll.
Gleich nach Urquhart Castle sollten Sie in Drumnadrochit
eine Pause einlegen. Der kleine, hübsche Ort verfügt über
das größte Souvenirgeschäft in Sachen "Nessie" -
ein wahres Schlaraffenland an typisch schottischen Mitbringsel. Gleich
daneben ist das "Loch Ness Exhibition Center", in dem die Suche nach dem
Monster detailliert beschrieben und auch ein U-Boot gezeigt wird, das im
Loch eingesetzt wurde.
Ihr nächstes Ziel ist Inverness
am nördlichen Ende des Loch Ness, eine pulsierende Stadt, die
seit kurzem als Hauptstadt des schottischen Hochlandes gilt. Schlendern
Sie durch die lebhafte Fußgängerzone, machen Sie einen
erholsamen Spaziergang am Fluß Ness und besichtigen Sie die relativ
moderne Burg.
Verlassen Sie Inverness auf der A96 nach Osten. Schon bald kommen Sie am
Schlachtfeld von Culloden
vorbei - ein trauriger Ort mitten im Moor, wo 1746 die weit unterlegene
schottische Armee von den Engländern in der letzten Schlacht
auf britischem Boden erbarmungslos aufgerieben wurde. Culloden ist seither
ein Begriff für eine fürchterliche Niederlage. Besuchen Sie das
Touristenzentrum und das historische Schlachtfeld.
Auf der A96 geht es einiger Kilometer weiter zum Castle
Stuart, einem der schönsten
schottischen Turmhäuser. Kurz nach dem Flughafen von Inveress
kommen Sie zu einer Kreuzung. Hier können Sie auf der A9006 an die
Küste zum Fort George,
einer Festungsanlage aus jakobitischer Zeit, abbiegen und/oder landeinwärts
zum großartigen Cawdor Castle
fahren. Beides sind Sehenswürdigkeiten erster Klasse.
Zurück auf der A96 erreichen Sie zunächst Nairn,
eine Kleinstadt am Moray Firth und schließlich, nach dem historischen
Schlachtfeld von Auldearn,
das prachtvolle Brodie Castle.
Auch
die nächste Kleinstadt namens Forres
wäre einen kurzen Aufenthalt wert, bedindet sich hier doch der mit
über 7 Metern höchste Keltenstein Schottlands, der sog. "Sueno
Stone".
Fahren Sie auf der A96 weiter nach Elgin.
In dieser lebhaften Kleinstadt ist vor allem die als "Laterne des
Nordens" bekannte Ruine der mächtigen Kathedrale sehenswert,
die bereits im Jahre 1360 vom berüchtigten "Wolf von Badenoch"
in Schutt und Asche gelegt wurde. Sie leigt etwas außerhalb des Stadtzentrums
und kann besichtigt werden.
Nächstes Etappenziel an der A96, die Inverness mit Aberdeen verbindet,
ist Keith und schließlich Huntly,
die zusammen mit dem westlich gelegenen Dufftown als Hauptstadt des
weltberühmten "Whisky Trails" gilt. Kaum anderswo auf dieser
Welt gibt es soviele Whiskydestillerien als in dieser Region, und die meisten
von ihnen kann man ausführlich besichtigen. Die uralte Burgruine mit
dem mitteralterlichen Burghügel, einer sog. "Motte", zeigt davon,
daß Huntly eine sehr alte Stadt ist.
In Huntly verlassen Sie die A96 und fahren auf der A97 nach Süden.
Nördlich von Rhynie treffen Sie schließlich auf eines
der schönsten schottischen Schlösser namens Leith
Hall. Einige Kilometer weiter, südlich
von Lumsden, erreichen Sie Kildrummy, das Dorf mit einer unglaublich
mächtigen Burgruine. Sicherlich ist es heute schon ziemlich spät
geworden, daher paßt es ausgezeichnet, daß Sie sich nun im
Kildrummy Castle Hotel
der Entspannung, Ihrem vorzüglichen Dinner und einer ruhigen, luxuriösen
Nacht hingeben können.
6. Tag:
Kildrummy
- Bonnyrigg
Auch heute sind etwa 260 km zurückzulegen. Fahren Sie die wenigen
Kilometer zurück nach Mossat, wo die A944 von der A97 abzweigt
und nehmen Sie diese. Bei Alford (ebenfalls ein Schauplatz einer
historischen Schlacht) biegen Sie auf die A980 ab und erreichen schon
bald eines der berühmtesten Turmhäuser Schottlands, das
wunderschöne Craigievar Castle.
Es wurde 1626 errichtet und kann besichtigt werden.
Sie können nun entweder auf der A980 bis zur Hauptstraße durchs
Royal Deeside, der A 93 weiterfahren, die bei Banchory errieicht
wird und dann ein Stück Richtung Aberdeen zum wunderbaren Crathes
Castle fahren oder, kurz nach Craigievar,
auf die B9119 abzweigen, die Sie zurück zur A97 und schließlich
auch auf die B93 bringt. Einen Umweg wäre Crathes Castle allemal wert!
Fahren Sie nun auf der A93 Richtung Westen. Sie erreichen Ballater,
eine hübsche Kleinstadt in Royal Deeside und schließlich
einen der Höhepunkte Ihrer Schottlandreise - das königliche
Balmoral Castle.
Wenn die Königsfamilie nicht anwesend ist, können die wunderschönen
Gärten besichtigt werden. Für gewöhnlich ist es also im
August bis etwa Mitte September geschlossen.
Der nächste Aufenthalt ist Braemar.
Neben einem sehenswerten Turmhaus hat das einsame Dorf im mächtigen
Cairngormmassiv vor allem seine spektakulären Highland Games
zu bieten, die jedes Jahr am ersten Samstag im September stattfinden,
und zu denen auch die Queen samt Familie aus dem nahegelegenen Balmoral
anreist.
Nun liegt eine der einsamsten Gegenden Zentralschottlands vor ihnen. Über
den entlegenen und meist wolken- und nebelverhangenen Drumochterpaß
und das einsame Dalwhinnie mit seiner berühmten Whiskydestillerie
erreichen Sie Blair Atholl,
das Märchenschloß der Herzöge von Atholl, die aufgrund
königlichen Dekrets eine Privatarmee heben dürfen.
Über
Pitlochry
und Dunkeld
mit seiner schönen, kleinen Kathedrale geht es südwärts
nach Perth,
der viertgrößten Stadt Schottland und "Patin" des australischen
Perth. An und für sich gibt es in Perth nicht besonders viele
Sehenswürdigkeiten, doch wenn Sie Zeit haben, schlendern Sie durch
die lebhafte Fußgängerzone und sehen Sie sich die Kathedrale
St. John an. Etwas außerhalb sollten Sie jedoch nicht verabsäumen,
den nordöstlich gelegenen Scone Palace
zu besichtigen, neben dem der historische Krönungsort vieler Schottenkönige,
der Moot Hill, steht. Auch die beiden Turmhäuser Elcho
Castle und Huntingtower
Castle liegen in der Nähe von Perth.
Ab Perth können Sie die Autobahn M9 Richtung Süden nehmen. Vorüber
an der hübschen Kleinstadt Kinross und der einstigen Hauptstadt
Schottlands, Dunfermline, gelangen Sie bei North Queensberry auf
die berühmte Forth Road Bridge,
die den Meeresarm Firth of Forth überquert. Zu Ihrer Linken befindet
sich die nur noch wenige Kilometer entfernte Hauptstadt Schottlands, Edinburgh.
Biegen Sie nun auf die A90 nach Edinburgh
ab. Im Stadtzentrum beginnt die A1, die über Haddington und
Dunbar nach Berwick-upon-Tweed an der Ostküste führt. Folgen
Sie ihr bis Musselburgh und biegen Sie dann auf die A6094 Richtung
Dalkeith ab. Diese Straße führt Sie schnurgerade nach Bonnyrigg,
und etwas außerhalb der Kleinstadt steht Dalhousie
Castle, das letzte Schloßhotel,
in dem Sie fürstlich absteigen.
7. Tag:
Edinburgh
Dieser Tag ist zur Gänze der Erkundung Edinburghs
mit seinen Sehenswürdigkeiten gewidmet. Bitte entnehmen Sie
diese Ihrem Reiseführer. Keinesfalls versäumen sollten
Sie eine Besichtigung der Burg sowie der alten Hauptstraße
"Royal Mile" mit seinen alten Mietshäusern (landings) und der Kathedrale
von St. Giles, an deren Ende die offizielle Residenz der britischen Königin
in Schottland, der Holyrood Palace, steht. Ein Einkaufsbummel in Princess
Street, die Besichtigung Neu-Edinburghs rund um den Charlotte Square und
des Calton Hills mit seinen Denkmälern sollte ebenfalls auf dem Programm
stehen.
Abends
kehren Sie wieder zurück zum Dalhousie
Castle Hotel.
8. Tag:
Abreise
Individuelle
Rückreise ab Edinburgh.
Reisetermine:
täglich
Eingeschlossene
Leistungen:
• 7 Nächte
in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
• Schottisches
Frühstück
• Reiseführer
Nicht eingeschlossen:
• Anreise
• Mietwagen
(wir
buchen ihn gerne für Sie!)
• Fährüberfahrten
• Eintrittsgelder
Preise:
Sie werden überrascht sein, wie sehr die Preise gegenüber dem Vorjahr gesunken sind, was auf den stark gefallenen Pfundkurs zurückzuführen ist!
EUR 640,-- (statt
711,-) pro Person
im Doppel / EUR 880
pro Person im Einbett
Saisonzuschlag
29.04.-24.06. und 27.8. bis 30.9.: EUR 130,- p.P., vom 25.6. bis 26.8. EUR 170 p.P., vom 27.03. - 28.04. und 01.10. - 30.10 EUR 65,-- p.P.
Buchungsgebühr
Sie wollen einen Mietwagen? Wir buchen einen für Sie ab EUR 190,-- pro Woche!
Fragen
Sie an!
Senden
Sie uns einfach ein Email mit ihren detaillierten Reisewünschen (wieviele Personen, Reisezeitpunkt und -dauer, spezielle Wünsche, Mietwagen- und/oder Flugbuchung? etc.)
Bitte senden Sie uns keine zu allgemein gehaltenen Anfragen, da nur dann ein ernstzunehmender Kostenvoranschlag möglich ist, wenn uns alle wichtigen Details vorliegen)!
Wir werden
Ihnen unverbindliche, umfassende Informationen zusenden und, falls
Sie dies wünschen, auch einen Mietwagen und/oder Flüge für Sie buchen. Bitte schreiben Sie "Schösserreise" in die Betreffzeile - vielen Dank!

|
|